Iserlohn gilt als die grüne Stadt am Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr. Beste Bewertungen für Leben und Wohnen zeichnen den attraktiven Standort im Sauerland aus. Das liegt nicht zuletzt an der hohen Konzentration der Kulturangebote, kombiniert mit den Vorteilen der international renommierten Wirtschaftszentren Südwestfalen mit 150 Weltmarktführern und Rhein-Ruhr. Unternehmen aus Industrie und Handel, dem Dienstleistungssektor und der Kreativbranche sind hier verflochten. Die Region bietet jungen Menschen viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Museen, Galerien und Industriearchitektur ergänzen das Angebot zu einem breiten Spektrum für Kulturinteressierte.
In Iserlohn wird auf einem preisgekrönten Campus nach amerikanischem Vorbild gelehrt, gelebt und gelernt. Laut einer Studentenbefragung der Zeitschrift Unicum bietet die University of Europe for Applied Sciences in Iserlohn den drittschönsten Campus Deutschlands. Kurze Wege und eine einfache Verbindung von fokussiertem Lernen und Leben, gemeinsamem Studieren und Wohnen prägen den Charakter. Die Atmosphäre ist familiär, das Verhältnis von Dozenten, Professoren und Studierenden vertrauensvoll. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit werden gefordert und gefördert - Ein optimales Klima für persönliche Bestleistungen.
Die Umgebung macht den Campus Iserlohn zu einem Ort des Austauschs – Regional, national und international. Auf dem Campusgelände am Ufer des Seilersees dienen 80 helle Appartements mit Bad, Küchenzeile und Internetzugang den Studierenden als Unterkunft. Die naturbelassene Umgebung lädt zum Entspannen zwischen Vorlesungen ein. Ebenfalls außergewöhnlich: Neben Jogging- und Erholungsmöglichkeiten befinden sich ein Reiterhof, eine Eissporthalle und ein Fitnessstudio in direkter Nachbarschaft zum Campus. In der Turnhalle auf dem Campus kommen Studierende zum Hochschulsport zusammen.
Keine duale Studiengänge angeboten
Prof. Dr. Iris Lorscheid, Prorector Research and Program Director for DBDS in Hamburg will be online to inform you about the industry relevance of this inspiring Bachelor’s program at our University and the job opportunities that followed with it.
She will also give a short lecture entitled "Algorithms - the real influencers?" to give an insight into this exciting study field.
Take part in our interactive live session on 18.01.2021 from 12 to 1pm via Zoom. Registration is required.
Click here to register to our event.
Erfahren Sie in unserer interaktiven Infosession mit unserem Studiengangsleiter von BWL & Steuern, Christoph Kromer, alles, was Sie über den dualen Studiengang BWL & Steuern wissen müssen.
Am 19.01.2021 von 17-18 Uhr geben wir Ihnen via Zoom-Konferenz eine Einführung in den Studiengang.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden.
Take part in our interactive live session with Prof. Angela Harre. She will also give a short lecture entitled "Virtual Reality in Marketing and Public Relations?" to give an insight into this exciting study field.
The trial lecture will take place on 21.01.2021 from 11am to 12pm via Zoom. Registration is required.
Click here to register to our event.
Nehmen Sie an unserer interaktiven Live-Session teil und erfahren Sie in dem Vortrag von Prof. Dr. Ingo Bildstein, ob ein Studium im Bereich Wirtschaftspsychologie das Richtige für Sie ist. Die Probevorlesung wird am 21.01.2021 von 16-17 Uhr über Zoom stattfinden.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden.
Die Bibliothek dient vornehmlich der Literaturversorgung der Hochschulangehörigen, steht aber ebenso allen Medien- und Wirtschaftinteressierten offen. Mehr >
Sie planen Ihr Auslandssemester oder mehr über unsere Partnerhochschulen erfahren? Wir helfen gern. Mehr >
Bei uns ist Ihre Mitarbeit gefragt! Sammeln Sie wichtige praktische Erfahrungen und Erfolge in einem Ressort Ihrer Wahl. Mehr >
Schnittstelle und Begleiter: Wir bieten diverse Plattformen und beraten individuell, wenn es um Ihr Praktikum im Auslang, Ihre Karriereplanung oder unsere Unternehmenskontakte geht. Mehr >
Reiterweg 26b
D-58636 Iserlohn
Mo.-Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr
+49 (0)2371 776-534
Titel | Datum | Mehr Infos |
---|---|---|
Psychologie-Sprechstunde | Jeden Donnerstag um 17 Uhr | Mehr |