Praxisbezug durch projektbezogene Zusammenarbeit – Das ist einer der zentralen Leitgedanken der University of Europe for Applied Sciences. Die Kooperationen mit unseren Partner/innen schaffen Synergien für beide Seiten: Studierende und Unternehmen, z. B. durch gemeinsame Praxisphasen. Über das Forum besteht auch nach dem Abschluss ein enger Kontakt zwischen unseren Partner/innen und Alumni.
Neben dem regulären projektbezogenen Kontakt bietet der jährliche Unternehmertag eine lebendige Plattform für den intensiven persönlichen Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft. Die Recruiting-Veranstaltung ermöglicht den nachhaltigen Kontakt zwischen Personalverantwortlichen und Studierenden. Beide Veranstaltungen stehen allen interessierten Unternehmen offen und sind eine gute Gelegenheit, die Beteiligte der Hochschule kennenzulernen und sich selbst in unser Netzwerk einzubinden.
Die Kooperation mit dem 1. FC Union Berlin hat das Ziel, junge und sportbegeisterte Mitarbeiter für den Fußballclub zu gewinnen. Gemeinsam möchten der 1. FC Union Berlin und die University of Applied Sciences Europe zum einen dem Fachkräftemangel entgegenwirken und begabte und motivierte Mitarbeiter von morgen ausbilden. Zum anderen soll eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Sport- und Veranstaltungsbereich vorangetrieben werden.
Geplant sind Praxisprojekte wie Hospitationen in der Veranstaltungsorganisation des Vereins, im Ticketing sowie im Marketing und in der Marktforschung, bei denen Studenten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Alle Akteure haben so die Möglichkeit, sich im Rahmen von gemeinsamen Veranstaltungen, Vorträgen, Werkstudententätigkeiten oder seminar-internen Aufgabenstellungen kennenzulernen.
Als Partnerhochschule des Spitzensports offeriert die University of Applied Sciences Europe u. a. die innovative Spezialisierung Soccer Management zum Studiengang Sport & Event Management und ermöglicht daher eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich des Profifußballs. Geschuldet ist dies nicht zuletzt der enormen Professionalisierung des heutigen Fußballsports. Zugleich stellt sich die Frage, inwieweit auch alle am Profifußball beteiligten Akteure Zugang zu erstklassiger wissenschaftlicher Ausbildung erhalten. Mehr denn je kommt es darauf an, vor allem die Zeit nach dem aktiven Profisport in den Blick zu nehmen und dabei den Grundstein für die Karriere nach der Profikarriere zu legen, denn nicht selten sind die Profispieler von heute die Vereinsmanager von morgen!
Das Konzept der akademischen Spielerberatung wurde maßgeblich durch Dr. Petros Papadopoulos entwickelt respektive in Deutschland etabliert und spiegelt sich in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer von Academic Athlete wieder. Im Gegensatz zur klassischen Spielerberatung, welche stärker den sportlichen Aspekt in den Mittelpunkt rückt, fokussiert Academic Athlete im Kern die akademische Aus- und Weiterbildung (Studium) sowie strategisch nachhaltige Karriereplanung von Profisportlern und fördert dadurch die Akademisierung und Kompetenzentwicklung im modernen Profifußball/-sport. Durch die Kooperation zwischen der University of Applied Sciences Europe und Academic Athlete wird die akademische Ausbildung im Profifußball weiter vorangebracht und schrittweise institutionell gefestigt. Dr. Papadopoulos ist u. a. als Fachdozent an unserer Hochschule tätig und verknüpft dabei wissenschaftliche Grundlagen mit wertvollen Praxiseinblicken, um die Studenten für das besondere Potential des kommerziellen Profifußballs zu sensibilisieren.
Die Kooperation mit dem Basketballvereins ALBA BERLIN bietet Studierenden der University of Applied Sciences Europe die Möglichkeit, praktische Erfahrung bei einem der größten und erfolgreichsten Sportvereine Berlins zu sammeln. Neben dem jährlichen Praxisprojekt haben drei Studierende die Chance, ein Praktikum bei diesem renommierten und professionell geführten Club zu absolvieren. Ein weiteres Highlight für Studierende und Mitarbeiter der University of Applied Sciences Europe sind Einladungen zu den Spielen der Albatrosse, echten Sport-Events auch in punkto Spannung und Live-Atmosphäre.
Balve ist fester Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten bis 2020. So werden in diesem Jahr, neben dem internationalen Topsport, auch wieder die nationalen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten am Schloss Wocklum geboten - Zukunft braucht ja bekanntlich Herkunft!
Wir laden Sie ein, eines der schönsten Reitturniere Europas kennenzulernen - genießen Sie die einmalige Atmosphäre der wunderschön gelegenen Reitstadien inmitten einer faszinierenden landschaftlichen Kulisse.
Das Balve Optimum am Schloss Wocklum zählt zu den traditionsreichsten Reitsportveranstaltungen Europas. Einmal im Jahr trifft sich die Welt des Pferdesports im Sauerland- und dies ist dem Land NRW einen Preis wert: Balve ist "Germany at its best" - eine Auszeichnung für die besten Ideen in Nordrhein Westfalen.
Das viertägige Sportevent erfreut sich dank der einzigartigen Symbiose aus Tradition und Weltklasse-Sport seit mehr als 65 Jahren nationaler und internationaler Beliebtheit. Das Balve Optimum ist die größte und renommierteste Sportveranstaltung der Region Südwestfalen - und darauf sind wir stolz.
Besuchen Sie uns - wir freuen uns auf Sie!
Die BR Volleys sind eine der erfolgreichsten und renommiertesten deutschen Volleyballmannschaften und genießen europaweit einen hervorragenden Ruf. Sie zählen zu den sportlichen Aushängeschildern der Stadt Berlin. So konnten die BR Volleys 2014 die Deutsche Meisterschaft zum 3. Mal in Serie in die Hauptstadt holen. Mit durchschnittlich rund 4.500 Zuschauern pro Heimspiel sind sie die unangefochtene Zuschauer-Nr. 1 in Deutschland und Europa. Der Austausch mit dem Partner ist eng: Die Studierenden der University of Applied Sciences Europe werden durch Praxisprojekte gezielt in die Arbeitsabläufe der BR Volleys eingebunden. Das Management der BR Volleys ist regelmäßig zu Gast am Campus: zu Vorträgen und Austausch mit Professoren und Studierenden.
"Das Konzept der CONTENTIXX ist so einfach wie genial: Die besten Referenten der Content Marketing-Branche vermitteln auf der Veranstaltung ihr Wissen und stehen anschließend, bei intensivem Networking, Rede und Antwort. In über 60 Content Marketing-Workshops und Networking-Sessions bekommt Ihr die heißesten Content Marketing-Cases und die besten Experten-Insights nationaler und internationaler Brands."
Die wichtigsten Qualitätsnachweise für eine Hochschule und ihrer Programme sind die staatliche Anerkennung und die Akkreditierung. Die Kriterien für die Erteilung dieser Anerkennung und der Akkreditierung von Studiengängen sind festgeschrieben und objektiv. Nicht zuletzt, damit Sie als Außenstehende – Eltern, Studierende, Lehrer – den Wert der angebotenen Einrichtung und ihrer Angebote einordnen können.
Seit zwölf Jahren spielen die Füchse Berlin in der stärksten Handballliga der Welt und gehören zu den besten fünf Mannschaften in Deutschland. Mit dem Gewinn des DHB-Pokals, dem zweimaligen europäischen EHF-Cup und der ebenfalls zweimaligen Vereinsweltmeisterschaft, konnten national sowie internationale Titel errungen werden.
Grundstein dafür ist die einzigartige und erfolgreiche Jugendarbeit, aus welcher jährlich neue Talente in den Profikader integriert werden. Die Jungfüchse feierten bisher zehn deutsche Meisterschaften im Jugendbereich.
HORBACH ist seit 1983 eine der Top-Adressen für ganzheitliche Finanzplanung. Ob für Akademiker wie Mediziner, Wirtschafts‐ und Naturwissenschaftler, Ingenieure, Lehrer, Juristen oder anspruchsvolle Privatkunden – HORBACH bietet individuelle Finanzplanung, ganzheitliches Vorsorge‐ und Vermögensmanagement sowie Existenzgründungsberatung für Heilberufe und betriebliche Altersversorgung.
Ganz gleich wie Ihr individueller Lebensplan aussieht – HORBACH konzipiert den passenden Finanzplan. Schon ab dem Studium oder mit dem Berufseinstieg. Dazu gehören unter anderem Vorsorgekonzepte, zielgerichtete Vermögensbildung, Immobilienerwerb oder Finanzierung.
Seit vielen Jahren steht HORBACH den Studierenden der UE als Kooperationspartner in Form von praxisorientierten Workshops – u.a. zu den Themen „AC-Training – die Suche nach den Besten“ oder „Gehaltsverhandlungen“ - zur Seite und vermittelt fachübergreifende Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Als räumliche Nachbarn am Seilersee arbeiten die University of Applied Sciences Europe und der Eishockey-Club Iserlohn Roosters seit 2009 auch inhaltlich eng zusammen. Wir unterstützen die Iserlohn Roosters z.B. bei der Realisierung von PR-Konzepten und führt Umfragen sowie Marktforschungsuntersuchungen bei Sponsoren und Besuchern der Eishockey-Spiele durch. Insbesondere im Bereich Eventorganisation sind die Iserlohn Roosters ein idealer Partner für gemeinsame Praxisprojekte und Fallstudien.
karriere-suedwestfalen.de ist das Jobportal für die Region: Studenten, Absolventen und Fachkräfte können schnell und übersichtlich nach Praktikumsplätzen, Abschlussarbeiten und Jobs suchen.
Zusätzlich finden Bewerber unter www.karriere-suedwestfalen.de informative Unternehmensporträts von weit über 1.200 TOP-Arbeitgebern, einen Bewerberpool sowie die komfortable JobAlarm! Funktion.
Kreuzbär verbindet das Erfrischungsgetränk des 20. Jahrhunderts mit dem Lebenselixir der Gegenwart: Fassbrause mit Koffein.
So lassen sie eine urberliner Spezialität nach dem Originalrezept von 1908 wieder aufleben.
Herausgekommen ist eine bodenständige und nicht so pappsüße Alternative zu den immer ausgefalleneren Getränken auf dem Markt.
Die LUKAD Holding GmbH & Co KG ist ein inhabergeführtes, global ausgerichtetes Familienunternehmen. Zur Unternehmensgruppe gehören die Tochtergesellschaften STAUFF (Hersteller und Lieferant von Hydraulik- und Befestigungssystemen), Georg Menshen (Hersteller von Verschlüssen und Verpackungssystemen), P. Reuter (Herstellung von Kunststoffprofilen) und A. Menshen (Containerdienst, Entsorgungsfachbetrieb). Weltweit arbeiten 2.450 Mitarbeiter an 61 Standorten in 23 Ländern.
Durch die Kooperationsvereinbarung verfolgen beide Partner seit November 2014 das Ziel, die bestehenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Unternehmensgruppe, die bereits über eine Berufsausbildung verfügen und sich akademisch weiterbilden möchten, für eine berufsintegrierte oder berufsbegleitende praxisnahe Hochschulausbildung zu motivieren. Talente werden gezielt im Unternehmen identifiziert und entsprechend mit dem Ziel gefördert eine langfristige Bindung zum Unternehmen zu gewährleisten. Sowohl die LUKAD Holding, als auch die University of Applied Sciences Europe, bilden Menschen aus und weiter, fordern sie und fördern ihre Stärken. Unsere Partnerschaft umfasst außerdem das Angebot der engen Zusammenarbeit mit den Studierenden. Ein zentraler Bestandteil dabei ist das Begleiten von Bachelor- und Masterarbeiten, sowie die Möglichkeit ein Praxissemester in der Unternehmensgruppe der LUKAD Holding zu absolvieren.
Die M+S Silicon ist Spezialist für eines der flexibelsten Elastomere unserer Zeit: Silicon. Die Kernkompetenz liegt in der Herstellung von Silicon-Extrudaten, -Platten und -Formteilen. So entsteht ein Leistungsspektrum, das so vielseitig und innovativ ist wie der Werkstoff selbst.
Mit ca. 150 Mitarbeitern fertigt M+S Silicon auf mehr als 10.000 qm Produktionsfläche für seine Kunden aus unterschiedlichsten Branchen zum Beispiel flexible Silicon-Schläuche, -Platten, -Profile, -Stanzteile und -Vierkant oder –Rundschnüre in den verschiedensten Größen, Farben und Formen. Mit dem eigenen Werkzeugbau kann M+S Silicon unabhängig und flexibel auf Kundenwünsche reagieren.
Die NATIONAL-BANK AG ist eine der bundesweit führenden konzernfreien Regionalbanken und seit über 90 Jahren in Essen beheimatet. Im Geschäftsgebiet NRW ist sie mit Geschäftsstellen u.a. in Dortmund, Duisburg, Düsseldorf und Münster vertreten.
Seit vielen Jahren beweist die NATIONAL-BANK AG hohe gesellschaftliche Verantwortung, indem sie auch Bildungsprojekte fördert und unterstützt. Dieses Engagement ist fester Bestandteil des unternehmerischen Selbstverständnisses. Als Partner der University of Applied Sciences Europe unterstützt das Unternehmen Studierende auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit, zum Beispiel mit dem KfW-Studienkredit. Ein Studium ist eine große Herausforderung - auch in finanzieller Hinsicht. Deshalb steht die NATIONAL-BANK AG beratend zur Seite und begleitet Studieninteressierte durch das Studium.
Das Netzwerk der University of Applied Sciences Europe in Hamburg wächst: Ab dem 1. Mai ist die nextMedia.Hamburg Partner der Hochschule am Campus Altona und startet gemeinsame Projekte im Medien- und Kommunikations-Bereich.
nextMedia.Hamburg ist die Standortinitiative der Hamburger Digital- und Medienwirtschaft vom Hamburger Senat, dem Verein Hamburg@work (e.V.), der Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (HIW) und engagierten Unternehmen. Wir bietet mit Studierenden aus den Studiengängen Communication and Media Management, Journalism and Business Communication sowie dem Digital Business and Industries oder auch Film und Motion Design des Art & Design Fachbereichs idealen Nachwuchs für die Branche. Zudem stellt die Hochschulen ihren Campus für Formate der nextMedia zur Verfügung.
„Die Zusammenarbeit mit der Plattform nextMedia ist für unsere Medien-Studenten eine große Bereicherung. Ein Projekt wird sein, für Pinterest neue Formate und Vermarktungsideen zu entwickeln. Auch die Studenten-Redaktion „Grossstadtpapier“ wird verschiedene Themen aufgreifen und von dem Netzwerk profitieren.
„Wir sind sehr gespannt auf die Ideen und Anregungen der Studierenden“, sagt Jens Unrau von nextMedia. „Der Austausch mit Nachwuchskräften der University of Applied Sciences Europe entspricht unserer Philosophie, die Initiative im Dialog mit kompetenten Partnern ständig weiter zu entwickeln."
Ein immenser zeitlicher Aufwand ist erforderlich, um sportliche Höchstleistungen erbringen zu können. Leistungssport wird zudem in einem Lebensabschnitt betrieben, in dem die Grundlagen für eine spätere berufliche Karriere gelegt werden. Unverkennbar treten bei der Kombination von Studium und Spitzensport Schwierigkeiten auf, die aus den umfassenden akademischen beziehungsweise sportlichen Anforderungen resultieren. Um den studentischen Kaderathletinnen und -athleten den Spagat zwischen Studium und Spitzensport zu erleichtern, initiierte der adh 1999 mit verschiedenen Partnern das Projekt "Partnerhochschule des Spitzensports".
Die University of Applied Sciences Europe als Partnerhochschule des Spitzensports ermöglicht es Sportlern durch eine individuelle Anpassung des Studienverlaufs, Leistungssport und akademische Ausbildung miteinander zu verbinden.
Die RTL Journalistenschule in Köln und die University of Applied Sciences Europe in Iserlohn verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. In Workshops und Summer Schools haben unsere Studierende die Möglichkeit, hochkarätige Praxiserfahrungen auf den Feldern Medien, Management und Journalismus zu sammeln. Sie lernen und trainieren unter professionellen Bedingungen, wie das Nachrichtengeschäft funktioniert. Dabei steht neben der Vermittlung von Kenntnissen über journalistische Standards und Produktion in erster Linie eigenes redaktionelles Arbeiten auf dem Programm.
"Die einzige „wahre“ SEO Konferenz – DAS MARKETING ORIGINAL
Auf der SEO Konferenz/Unkonferenz SEO CAMPIXX dreht sich seit Jahren alles um den Bereich der Suchmaschinenoptimierung – einem wichtigen Baustein im Online Marketing. Hier trifft sich die SEO Szene (Freelancer/Inhouse Mitarbeiter/Agenturen/ Gründer) und diskutiert im Networking oder in Vorträgen/Workshops über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der organischen Suche von Google und Co.. Es ist eine spezielle Marketing Konferenz der Menschen, die sich täglich mit dem Thema intensiv beschäftigen. In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, ist der Meinungs- und Erfahrungsaustausch ein wichtiger Bestandteil des Erfolges.
Doch die SEO CAMPIXX ist keine normale SEO Konferenz
Die SEO Szene ist durch ihre Entstehung sehr besonders. Sie ist freier und radikaler in vielen Bereichen. Das macht sie lebendiger und vielleicht am Ende des Tages auch leistungsfähiger."
Bundesweit hat die Wirtschaftsregion Südwestfalen das notwendige Gewicht, um als attraktive Region sowohl im politischen Raum, als auch in der öffentlichen Wahrnehmung erkannt und geschätzt zu werden. Inzwischen ist Südwestfalen zur Marke geworden: Schön, innovativ und weltweit erfolgreich als drittstärkste Industrieregion. Dahinter steckt das Regionalmarketing Südwestfalen, das ein klares Bild der Stärken der Region zeichnet. Und dieses Regionalbewusstsein ist neu. Kein Wunder: Erst im Jahr 2007 haben sich die fünf Kreise Soest, Hochsauerlandkreis, Olpe, Märkischer Kreis und Siegen-Wittgenstein zusammengeschlossen.
Stark sein und stark bleiben – ist das Leitmotiv der Region. Mit der Regionalmarketing-Kampagne „Südwestfalen – Alles echt!“ trommeln viele Unternehmen, Kommunen, Initiativen und Institutionen – so auch die University of Applied Sciences Europe in Iserlohn - gemeinsam für die Region. Denn: Nahezu jedes Unternehmen steht vor der gleichen Herausforderung und gemeinsam bewegt man mehr. Entwickelt werden zahlreiche Maßnahmen, um Südwestfalen als starke Marke zu positionieren und (künftige) Fach- und Führungskräfte in der Region zu halten, neu anzuwerben und langfristig hier zu binden.
Die Techniker Krankenkasse ist Deutschlands größte Krankenkasse. Als Partner der University of Applied Sciences Europe unterstützt die TK die Studierenden, Mitarbeiter und Führungskräfte rund um das Thema Gesundheit. Mit Aktions- und Eventmodulen, dem TK-GesundheitsCoaching und einem individuellen Seminar- und Kursangebot fördert sie die Gesundheit aller, die an unserer Hochschule tätig sind.
REMMEL, der südwestfälische Zerspanungsoptimierer.
REMMEL versteht sich als Systemhaus in der Zerspanungstechnik. Neben der Verbesserung von Haupt-, Neben- und Rüstzeiten wird dem Kunden ein breit gefächerter Service angeboten.
Wir sind in unserer Region Südwestfahlen fest verankert. Die Zusammenarbeit mit der University of Applied Sciences Europe ermöglicht uns die Region zu stärken. Wir können die Studierenden an unseren Aufgabenstellungen teil haben lassen und frischen Wind in unseren Arbeitsalltag integrieren.
Organisationsentwicklung durch Personalentwicklung: An Seminarstandorten in ganz Südwestfalen bietet die Universität Siegen Business School hochkarätige Weiterbildung für Führungskräfte. Ob berufsbegleitendes Executive MBA-Studium, Managementprogramme mit Universitätszertifikat oder maßgeschneiderte Inhouse-Seminare. Gemeinsam mit der Universität Siegen Business School erarbeiten Sie ein Weiterbildungspaket, das wissenschaftlich fundierte Inhalte mit Ihren individuellen Zielsetzungen kombiniert. Dabei deckt das flexible und interaktive Weiterbildungsangebot der Universität Siegen Business School alle Themen der Unternehmensführung ab.
Der Verband Privater Hochschulen e. V. (VPH) wurde 2004 gegründet und setzt sich für ein pluralistisches Hochschulsystem zum Wohl der Studierenden und der Gesellschaft ein. Ziel ist es, die Idee privater Hochschulen in Deutschland zu fördern und den Hochschulstandort Deutschland wieder nach vorn zu bringen. Die University of Applied Sciences Europe gehört zu den Gründungsmitgliedern des Verbands.
Weiße Q ist ein unabhängiges Marktforschungs- und Beratungsunternehmen für die datenbasierte Optimierung von Marketing- und Kommunikationskanälen. Seit 2008 beraten wir Unternehmen in der strategischen Geschäftsentwicklung auf Grundlage verlässlicher Methoden der Marktforschung. Wir machen Markt- und Verhaltensstrukturen sichtbar, bereiten Informationen nutzwertig auf und reduzieren dadurch Entscheidungskomplexität. Auf diese Weise schaffen wir Entscheidungssicherheit im Marketing und für den systematischen Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen.
Seit unserer Gründung arbeiten wir in Forschung und Lehre eng mit der University of Applied Sciences Europe zusammen. Durch den akademischen Austausch transferieren wir kontinuierlich wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Ansätze in unsere Beratungspraxis. Engagierten Studierenden der Hochschule bieten wir sowohl die Gelegenheit, ihr Praktikum oder Praxissemester in unserem Unternehmen zu absolvieren als auch die Möglichkeit der Begleitung von Abschlussarbeiten.
Welcome Center Germany hat sich das Ziel gesetzt, Expats bei dem Umzug nach Deutschland mit allen wichtigen Informationen zu helfen. Für die Beantragung des Visums und die Aufnahme in die deutsche Krankenversicherung - die primären Voraussetzungen für einen Umzug nach Deutschland – gibt die Webseite alle erforderlichen Informationen. Außerdem bietet die Webseite hilfreiche Hinweise für die Miete einer Wohnung oder Hauses, Steuerfragen und Weiterbildung in Deutschland. Welcome Center Germany hat sich als die Nummer-1-Seite für Expats in Deutschland etabliert.
Weitere Informationen finden Sie auf www.welcome-center-germany.com
Im Kompetenznetzwerk wisnet e.V. bündeln über 60 Unternehmen, Forschungsinstitute und Partner aus Wissenschaft, Wirtschaftsförderung, dualer Ausbildung und Mittelstand der Region Rhein-Ruhr ihr Know-how und unterstützen aktiv den Einsatz moderner Lösungen für das Wissens- und Lernmanagement.
Im Vorstand ist u.a. Herr Prof. Dr. Vieregge der University of Applied Sciences Europe. Das Career Center kooperiert über den wisnet e.V. eng mit eBusiness-Lotse Südwestfalen-Hagen und hat u.a. eine Veranstaltung zum Thema „e-Recruiting“ an der University of Applied Sciences Europe durchgeführt.
Die University of Applied Sciences Europe ist seit Beginn ihres Bestehens als private Hochschule staatlich anerkannt und voll akkreditiert. Damit erfüllt sie die hohen Auflagen und Vorgaben des Wissenschaftsrats und der Akkreditierungskommission FIBAA.
Hier finden Sie Partnerunternehmen, welche die University of Applied Sciences Europe empfehlen.