Verantwortungsvolle, digitale und kreative Kommunikation braucht Visionäre, die rechtzeitig und adäquat Kommunikationstrends vorausdenken. Visionäre, die ihre Kreativkompetenz mit innovativen Management- und Führungskonzepten auch auf internationaler Ebene verbinden können. Unser UE-Konzept: Ein Abschluss in einem neuen Studiengang, der ein klares Profil für alle Berufe erschließt, in denen fundiertes Schnittstellenwissen in BWL/VWL, Medien-, Kommunikations- und Führungskompetenz gefragt ist. Das Ergebnis: Unsere Absolvierenden beherrschen sowohl ökonomisch fundierte Denkweisen als auch visionäres Engagement. Ihre Fachkompetenzen und ihr Schnittstellenwissen machen sie zu gefragten Expert/innen.
Alle Standorte verfügen über moderne Technik in Form von TV- und Radiostudios sowie Fernsehkameras und EB-Equipment (elektronische Berichterstattung).
Unsere Studiengänge an unserer Hochschule sind NC-frei. Wir sind der Ansicht, dass eine einmalige, subjektive Benotung nicht die gesamte Lebensplanung beeinflussen sollte. Für uns zählt die Leidenschaft für den späteren Berufszweig, Motivation und Begeisterung. Deshalb suchen wir unsere Bewerber im Studiengang Digital Media & Marketing anhand der Ergebnisse eines Aufnahmetests aus, unabhängig von ihrem Numerus Clausus. Dass sich dieses Konzept bewährt, zeigt unsere geringe Abbrecherquote, die weit unter dem nationalen Durchschnitt liegt. Als staatlich akkreditierte Hochschule sind unsere Studenten dazu im Bachelor wie im Master BAföG-berechtigt.
Als staatlich akkreditierte, private Hochschule, garantieren wir kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung durch unsere Dozenten. Wir gehören zu den besten 10 Hochschulen in Deutschland im Bereich Lehre und sind weltweit führend im Bereich internationaler Ausrichtung: Zurzeit begrüßen wir über 100 verschiedene Nationen.
Unsere Dozenten kommen direkt aus der Wirtschaft und sammelten dort über lange Zeit relevante Berufserfahrung in Führungspositionen, viele sind renommiert in ihrem Fachgebiet und stammen von einem angesehenen Medium. Als Privathochschule hat unser Unterricht Seminarcharakter und besteht nicht aus Vorlesungen, sodass jederzeit eine direkte und persönliche Kommunikation mit den Lehrkräften möglich ist. Ein Wechsel zwischen den Standorten ist im Grundstudium möglich, in Einzelfällen auch in verwandte Bachelor-Studiengänge.
Marketing- und Medienmanager/innen müssen in ihrem späteren Beruf eine ganze Bandbreite an Kenntnissen abdecken. Im Bachelorstudiengang wird daher neben den Kerndisziplinen der internen und externen Kommunikation sowie Marketing ein breites Spektrum an wirtschaftlichem Wissen aus den Bereichen der Betriebswirtschaft und der Volkswirtschaftslehre, Media-, Mikro- und Makroökonomie, Rechnungswesen, Grundlagen der Statistik sowie Wirtschaftsrecht vermittelt. Ebenfalls erlernen Studierende Methoden der Marktforschung, das Schreiben von Pressetexten und die Erstellung von medial nutzbarem Content – von Video und Foto über Text und Audio – sowie den zugehörigen Umgang mit Content-Management-Systemen.
Dazu bereiten sich Studierende auf eine leitende Tätigkeit vor - dazu gehören beispielsweise Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung, strategische Planung, Projektmanagement und Krisenkommunikation, aber auch Mediationstechniken. Darüber hinaus werden Studierende geschult, wie Sie die digitale Transformation begleiten können.
Da virtuelle Konzepte in vielen Branchen bedeutender werden, können durch die neuesten virtuellen Möglichkeiten im Studienprogramm Virtual Reality Projekte für mediale und marketingbezogene Inhalte konzipiert und realisiert werden.
Ein Semester in Übersee ist bei uns im vierten Semester fester Bestandteil des Studiums. Dank unseres breitgefächerten Hochschulnetzwerks mit aktuell mehr als 40 Partnerhochschulen bieten wir Studierenden in allen fünf Kontinenten die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu absolvieren. Innerhalb von Europa ist die Teilnahme an Erasmus+ möglich, mit welchem sich Studierende während des Auslandsstudiums eine monatliche Förderung sichern können.
Im Vertiefungsstudium (die letzten zwei Semester) wählen die Studierende selbstständig Spezialisierungen, die sie bis zum Abschluss angehen. Diese Module reichen von Kursen in Entrepreneurship (Gründung von Start-Ups) über Customer Relationship Management (CRM) bis hin zu Moderation in Radio & TV.
Entsprechend der umfassenden Studieninhalte bietet sich Absolvierenden beim Berufseinstieg ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten. Unsere Studiengänge sind FIBAA-akkreditiert und dadurch staatlich anerkannt - AbsolventInnen erhalten nach Abschluss ihres Studiums einen Bachelor of Science (B.Sc.).
Anders als andere öffentliche Hochschulen, legen wir besonderen Wert darauf, alle unsere Lehrinhalte mit Praxisbezug zu vermitteln. Deshalb beinhalten beide Anteile des Kommunikationsmanagement Studium und des Medienmanagement Studium mehrere Praxisprojekte. All unsere Standorte sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten Studierenden während ihres Studiums freien Zugang zu dem campuseigenen Virtual Reality Lab, Radio- & TV-Studio sowie Social Media War Room.
Ebenfalls ist eine Vielzahl von Exkursionen, von Besuchen bei lokalen Unternehmen, Redaktionen, Fernsehsendern und Nachrichtenagenturen bis hin zu gemeinsamen Ausflügen zu Destinationen im Ausland, Teil des Studiums.
Nicht zuletzt bieten unsere Campusse neben regelmäßigen, fächerübergreifenden Workshops für Studierende viele unterschiedliche Rahmenveranstaltungen an, von Lesungen bis zu Info-Veranstaltungen über Ausstellungen und Vernissagen.
Der Studiengang qualifiziert Teilnehmende nach dem Abschluss für eine Reihe von beruflichen Tätigkeiten im Business-, Medien- und Marketingsektor, in der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit als auch im Verlagswesen und bei Non-Profit-Organisationen (NGOs).
Ebenso geeignete Berufsfelder sind die Marktforschung, Filmproduktion sowie der Bereich Public Affairs. Durch Ihre Kenntnisse in der Unternehmensführung qualifizieren Sie sich außerdem überdurchschnittlich gut für Positionen im Management.
Absolvierende können in folgende Berufsfelder einsteigen:
In unserem Blog zeigen wir Ihnen noch mehr Möglichkeiten, die sich Ihnen nach Ihrem Abschluss bieten. Lesen Sie dazu unsere Blogbeiträge:
Nachdem jahrelang für viele bei der Studien- und Berufsentscheidung galt: "Hauptsache, was mit Medien studieren", ist die Medienlandschaft in Deutschland zwar mittlerweile unglaublich vielfältig und innovativ – leider jedoch nicht in allen Fällen wirtschaftlich. Entsprechende Studiengänge fokussierten sich in der Vergangenheit meist ausschließlich auf den kreativen Teil der Medienerstellung und vernachlässigten den Business-Aspekt mitunter gänzlich. Mittlerweile zeigt sich jedoch, dass aufgrund von mangelndem, ökonomischen Einblick und fehlender kaufmännischer Erfahrung vielen Kreativschaffenden leitende Positionen in der Wirtschaft versagt bleiben.
Das Studium Digital Media & Marketing bildet Teilnehmer mit dem Ziel aus, dass sie das Kreativpotenzial typischer Medienberufe mit Kenntnissen über wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Abläufe, Planungsfähigkeit und Unternehmensführung zu vereinen. So werden sie nach ihrem Bachelor-Abschluss zum Allrounder in ihrem Gebiet und können sich sowohl flexibel in verschiedene Positionen einpassen, als auch die Führungsrolle übernehmen. Denn wer erfolgreich in die Medienbranche einsteigen will, muss mittlerweile nicht nur Kommunikation studieren beziehungsweise Medienwissenschaft studieren, sondern zum Manager werden anstatt nur Teilaspekte zu beherrschen und jedes Medium in seiner Gänze verstehen. Das Aufgabenfeld reicht von Kompetenz in der Kommunikation (dazu gehören auch Kenntnisse im Kommunikationsdesign, Mediendesign und Medientechnik) über BWL und Digital Business bis hin zu Aspekten aus der Journalistik und Public Relations.
"Der besonders ausgeprägte internationale Bezug und der Unterricht auf Englisch und auf Deutsch machen die UE zu dem, was sie ist."
Dominika hat sich wegen der vielen Möglichkeiten für die University of Europe for Applied Sciences entschieden. Und: während des Studiums hat sie sich selbst neu kennen gelernt. Warum erzählt sie hier.
Unsere Studienberatung freut sich auf Ihre Fragen. Unsere Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung bietet Ihnen zudem einen umfassenden Überblick über die Studienfinanzierung unserer attraktiven Studiengänge.
Ihre Bewerbung für ein Studium an der University of Europe for Applied Sciences in Berlin, Hamburg oder Iserlohn (NRW) nehmen wir gern bereits ein Jahr vor Studienbeginn entgegen. Ihre Unterlagen reichen Sie dazu online ein.
Alles Weitere über das Bewerbungsverfahren für ein Digital Media & Marketing-Studium finden Sie hier.
Titel | Datum | Mehr Infos |
---|---|---|
Psychologie-Sprechstunde | Jeden Donnerstag um 17 Uhr | Mehr |