Eine Alternative zum Studienkredit sind Bildungsfonds, die mit einkommensabhängiger Rückzahlung eine flexible Finanzierungsmöglichkeit bieten. Einen Überblick über das Angebot gibt der Studienkreditvergleich des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Was ist ein Bildungsfond?
Bildungsfonds oder Studienfonds sind eine Art der Studienfinanzierung, die aus allgemeinen Landesmitteln und von institutionellen oder privaten Geldgebern angeboten werden. Damit können nicht nur die Studiengebühren, sondern auch Lebenshaltungskosten oder Auslandsaufenthalte finanziert werden.
Was sind die Konditionen?
Die Rückzahlung der Förderung erfolgt einkommensabhängig erst nach gelungenem Berufseinstieg. Über eine gewisse vorab geregelte Zeitspanne wird ein festgesetzter Prozentsatz des Bruttogehalts als Rückzahlung entrichtet.
Der Studenten-Bildungsfonds der DKB (Deutsche Kreditbank AG) gewährt bis zu 650 Euro monatlich plus bis zu 5.000 Euro als Zusatzkredit.
ANMERKUNG: Der DKB Studenten-Bildungsfonds hat keine einkommensabhängige Rückzahlung und ist somit eigentlich ein klassischer Studienkredit.
http://www.studis-online.de/StudInfo/Studienfinanzierung/bildungsfonds_dkb.php
Die Studienförderung der Deutschen Bildung ist ein Bildungsfonds, der eine flexible Finanzierung mit bis zu 1.000 Euro monatlich plus zusätzliche Einmalzahlungen bietet – bis zu 25.000 Euro insgesamt. Beim Abschluss der Studienförderung wird ein Anteil des künftigen Einkommens als Rückzahlung festgelegt, der nach dem Eintritt ins Berufsleben über die vereinbarte Laufzeit zurückgezahlt wird.