In Zeiten von Globalisierung und steigendem Wettbewerb ist es für Top-Unternehmen immer wichtiger, gesund zu wirtschaften und Erfolge in Geschäftsprozessen zu erreichen. Dabei kommt Finanzmanagern große Bedeutung zu. Als moderner Finanzmanager unterstützen Sie ihr Unternehmen darin, nachhaltig Erfolge zu erzielen. Sie stehen im Zentrum, denn sie haben Anknüpfungspunkte mit allen Bereichen in einem Unternehmen.
Mit den Bereichen Finance, Controlling und Accounting bietet der Masterstudiengang der University of Applied Sciences Europe eine ideale Grundlage für einen Berufseinstieg in einem Unternehmen, einer Bank oder in der Beratung. Bereits während des Studiums haben Sie die Möglichkeit, die halbe Woche zu arbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Als Studierende lernen Sie über vier Semester hinweg das erforderliche Fach- und Methodenwissen und verbinden es mit führungsrelevanten Schlüsselqualifikationen. Zwei Praxisphasen, komplexe Managementsimulationen, Führungskräfteseminare sowie regelmäßige fallorientierte Excel- und Englischanwendungen rüsten Sie vom ersten Tag an solide und praxisorientiert für Ihre Karriere im Finanzbereich.
Machen Sie an der University of Applied Sciences Europe im Fachbereich "Business" Ihren Karrieresprung im Management. Wie? Mit einem akkreditierten Finanzmanagement-Studium an einer der 25 besten Hochschulen weltweit mit internationaler Ausrichtung.
Die University of Applied Sciences Europe ist staatlich akkreditiert, vielfach ausgezeichnet und weltweit führend im Bereich internationaler Ausrichtung.
Das Studium findet bei uns in kleinen Seminargruppen statt. Das garantiert eine individuelle Förderung unserer Studierenden und persönlichen Kontakt zu unseren Lehrkräften. Diese sind ausschließlich renommierte Profis aus der Praxis, deren Business-Netzwerk für Sie offen steht.
Unsere interdisziplinäre Fächerauswahl bietet Ihnen die individuelle Gestaltung und Erweiterung der Studieninhalte. Unser praxisorientierter Ansatz gebietet es, dass wir Ihnen eine moderne Ausstattung am Campus bieten. Ein Praktikum ist im Studium integriert.
Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Steuern – der Master in Finanzmanagement ist das perfekte Sprungbrett ins höhere Management. Der Bedarf des nationalen und internationalen Arbeitsmarktes an qualifizierten Absolventen, die wertschöpfend in den Bereichen finanzwirtschaftliche Unternehmenssteuerung, (kapitalmarktorientierte) Rechnungslegung, Abschlussprüfung, (Finanzmarkt-) Überwachung und Kapitalanlage sowie unternehmensinterner und -externer Beratung und Controlling tätig sind, steigt stetig.
Absolventen mit einem Finanzmanagement-Master finden daher ein breites Feld an u.a. folgenden beruflichen Möglichkeiten:
Darüber hinaus ermöglicht der Master of Science (M.Sc.) ein weiterführendes Promotionsstudium, ggf. als Voraussetzung für die Lehrtätigkeit und Forschung an Universitäten und anderen Einrichtungen.
Noch mehr Beispiele für Karrierewege nach dem Abschluss in Finanzmanagement finden Sie in unserem Blogbeitrag: Job Skills – Dein Traumberuf in der Banken- und Versicherungsbranche.
Im Mittelpunkt des Studienprogramms Finance & Management steht das Konzept der Wertorientierung als Leitmotiv modernen Finanzmanagements. Sie studieren die Finanzinstrumente und -märkte, Finance, Accounting & Taxation, Controlling, Steuern, Rechnungslegung sowie Turn-Around- und beratungsnahes Projektmanagement.
Wir vermitteln Ihnen wissenschaftlich anspruchsvolle Inhalte, indem wir Sie führungsrelevante und betriebswirtschaftliche Aspekte praktisch und im internationalen Rahmen hautnah erfahren lassen. So werden Sie für Unternehmen der Zukunft unverzichtbar. In der International Experience studieren Sie an einer renommierten Partnerhochschule und haben die Gelegenheit, Ihr Profil um eine internationale Perspektive zu erweitern.
Die Master-Studiengänge haben während des Semesters lediglich Vorlesungen in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Freitag, bzw. Samstagabend. So soll Ihnen die Vereinbarkeit des Studiums mit einer Nebentätigkeit erleichtert werden.
Doch aufgrund der Auslegung des Curriculums als Vollzeitstudium darf der Vor- und Nachbearbeitungsaufwand nicht vergessen werden.
Als private Hochschule wird der Qualitätsstandard der University of Applied Sciences Europe nicht vom Staat, sondern von Studienentgelten getragen. Wir investieren in unsere Studenten - durch fortschrittlichste Lehre, modernste Ausstattung, praxiserfahrenes Lehrpersonal und ein ständig wachsendes Netzwerk. Daher unterscheiden sich die Beträge von denen an einer öffentlichen Hochschule. Die Resultate sprechen für sich: Unsere Absolventen setzen sich in der Wirtschaft durch - menschlich, praktisch und international.
Alle Kosten sind in das monatliche Studienentgelt integriert, auch die Kosten für das Leadership Assessment Center. Es fallen keine zusätzlichen Kosten wie Immatrikulationsgebühr, Prüfungsgebühren, Master-Thesis-Gebühr o.ä. an, solange das Studium in der Regelstudienzeit absolviert wird.
Gern informieren wir Sie über Studienfinanzierung und Förderungsmöglichkeiten. Sollten Sie weitergehende Fragen haben, steht Ihnen unsere Studienberatung mit umfangreichem Fachwissen zur Verfügung. Mehr Infos zur Studienfinanzierung auf unserer Webseite zur Studienentgelte und Finanzierung.
Sie können sich bereits ein Jahr im Voraus für den gewünschten Semesterstart bewerben.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
Der Abschluss Master of Science (M.Sc.) ermöglicht ein weiterführendes Promotionsstudium. Die Zugangsvoraussetzungen und Aufnahmebedingungen für eine Promotion bestimmen die Hochschulen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.