Wie lassen sich Produktivität und Nachhaltigkeit verbinden? Wie Zeit- und Kostenvorgaben einhalten, ohne die Zufriedenheit und Innovationskraft der Mitarbeiter zu verschleißen? Die traditionelle Denkweise kennt bei solchen Entscheidungen nur Entweder-Oder. Unliebsame Nebeneffekte werden zähneknirschend in Kauf genommen.
Die Arbeit des Instituts für Balance Management untermauert, dass es auch anders geht: Balance Management erforscht die Mittel und Wege zum gleichzeitigen Erreichen scheinbar gegensätzlicher Ziele und weist so den Weg zu nachhaltigem Erfolg. Das Institut leitet aus eigenen und aktuellen internationalen Forschungsergebnissen konkrete Lösungen für die Praxis ab. Es unterstützt seine Partner dabei, neue Strategien erfolgreich zu implementieren und bietet Beratungsleistungen wie Coachings, Analysen und die Entwicklung effizienterer Kommunikationswege an.
2014 als An-Institut der University of Europe for Applied Sciences Europe gegründet, stärkt das Institut für Balance Management den Transfer von Forschung in die Lehre und bietet regelmäßig Themen für sowohl Bachelor- als auch Masterarbeiten an.
Institut für Balance Management
Prof. Dr. rer. oec. Ralf Lanwehr
Campus Iserlohn
Reiterstraße 26b
58636 Iserlohn
+49 2371 776 573
info@balance-management.de
Ziehen Sie einen Psychologiestudium in Betracht? Besuchen Sie unsere offene Sprechstunde an der University of Europe for Applied Sciences (UE):
Diese Fragen kommen Ihnen bekannt vor? Oder bekommen Sie sie oft gestellt von Verwandten und Eltern? Dann nutzen Sie die Chance und stellen Sie direkt unserer Studiengangsleiterin für Psychologie Prof. Dr. Dipl.-Psych. Uda M. Risius Fragen in unserer offenen Sprechstunde immer donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr.
Wann:
jeden Donnerstag
in Deutsch: 17:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Zoom
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und einen guten Austausch!